Das Programm

„Die Fabrik im Dorf. Zeitgeschichte der Industrie im ländlichen Raum 1945-2025“
Ab 30. Juni 2025
NÖ Institut für Landeskunde , Wolkersdorf im Weinviertel

„Grenzen der Erinnerung. Materielle Gedenkkultur an Menschheitsverbrechen“
Ab 2. Juli 2025
Theatersaal der ÖAW, Wien

„Führung durch die KZ-Gedenkstätte Melk“
5. September 2025
KZ-Gedenkstätte Melk, Melk

„Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025.“ – Vortrag von Stefan Eminger
6. September 2025
Krahuletz-Museum, Eggenburg
Konzert 2025 - Frauenchor SoSamma und Vesna Petković & Sandy Lopičić (Serbien)
20. September 2025
Haus der Regionen, Krems-Stein

„Der Sonderermittler und die Psychotherapeutin“ – Podiumsdiskussion
25. September 2025
Öffentliche Bücherei Loosdorf, Loosdorf

Konzert 2025 - Solas Collective & Mairi McGillivray (Schottland)
23. Oktober 2025
Haus der Regionen, Krems-Stein

AKTIONSTAG „Zwischen Erinnern und Vergessen – KremsMachtGeschichte im Haus der Regionen“
8. November 2025
museumkrems und Haus der Regionen, Krems und Krems-Stein

Sammelaufruf Dezember
14. Dezember 2024
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten

„KI Insider – KI im Jahr 2030. Zukunftsperspektiven für Niederösterreichs Unternehmen“
15. Jänner 2025
Haus der Digitalisierung, Tulln

Sammelaufruf Jänner
18. Jänner 2025
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten

Künstlergespräch mit Josef Kern und Kurator Hubert Nitsch
25. Jänner 2025
Landesgalerie Niederösterreich, Krems/Donau

„Flexibler Faschismus“. Lesung und Diskussion
6. Februar 2025
WohnZimmer der Stadtbibliothek St. Pölten, St. Pölten

Sammelaufruf Februar
15. Februar 2025
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten

„Überland – Ein Zwangsarbeitslager zwischen Gemeinlebarn und Reidling 1944/45“
22. Februar 2025
Ortsarchiv Gemeinlebarn im Feuerwehrhaus Gemeinlebarn

Sammelaufruf März
15. März 2025
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten

„Gewalterfahrungen von Frauen bei Kriegsende. Tagebuchaufzeichnungen aus dem Jahr 1945“
19. März 2025
Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten

„KremsMachtGeschichte“
Ab 22. März 2025
museumkrems, Krems/Donau

„Tod an der Schwelle zur Freiheit“ – Präsentation des Buchs von Karl Reder
25. März 2025
NÖ Landesbibliothek, Großer Lesesaal, St. Pölten

Konzert 2025 - eberwein (Bayern)
29. März 2025
Haus der Regionen, Krems-Stein

„Letzte Tage – Letzte Zeugen“ - Erzählcafé
2. April 2025
Bürgerzentrum Böheimkirchen, Böheimkirchen

„Von Griechenland ins Zuchthaus Stein: Griechische Justizhäftlinge in der 'Ostmark' 1945“ – Vortrag von Karl Reder
2. April 2025
Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Wien

„Die letzten Tage in Neulengbach“ - Erzählcafé
5. April 2025
Rathaus Neulengbach, Neulengbach
„Die ,Heil- und Pflegeanstalt᾽ Mauer-Öhling im Nationalsozialismus. Neue Forschungsergebnisse“ – Vortrag von Philipp Mettauer und Tanja Wünsche
8. April 2025
NÖ Landesbibliothek, St. Pölten

„Tod an der Schwelle zur Freiheit“ - Vortrag von Karl Reder
8. April 2025
BhW Wissens.Tour online

„Tod an der Schwelle zur Freiheit“ – Vortrag von Karl Reder
10. April 2025
Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, Krems/Donau
Konzert 2025 - Maxjoseph (Bayern)
11. April 2025
Haus der Regionen, Krems-Stein

Sammelaufruf April
12. April 2025
Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, St. Pölten

„Erinnern für die Zukunft – Österreich und die Tschechoslowakei 1945 bis 1948“ – Podiumsdiskussion
24. April 2025
Österreichisches Kulturforum Prag, Prag

„Die Ehemalige Synagoge St. Pölten und ihre vernichtete Gemeinde“ - Exkursion
26. April 2025
St. Pölten/Sitzenberg-Reidling

„Letzte Tage – Letzte Zeugen“
4. Mai 2025
Kulturherberge Schloss Totzenbach, Totzenbach

„Die Europäische Union der Generationen“ – Podiumsdiskussion
7. Mai 2025
Öffentliche Bücherei Loosdorf

„NICHTS ZU SEHEN?“ – Geschichten über das Kriegsgefangenenlager Krems-Gneixendorf
7. Mai 2025
Kino im Vierzigerhof Langenlois, Langenlois

„Festakt - Erinnern für die Zukunft“
8. Mai 2025
Festspielhaus St. Pölten

„Hainfeld brennt“ - Lesung
8. Mai 2025
Kultursaal Gemeindezentrum Hainfeld, Hainfeld

„Archäologie eines Kriegsgefangenenlagers: das OFLAG 17A Edelbach, 1939-1955“
8. Mai 2025
MAMUZ Schloss Aspern/Zaya

Lesung anlässlich des Gedenktags zum Ende des Zweiten Weltkriegs
8. Mai 2025
Forum.Hafnerbach, Hafnerbach

„Gemeinsam für ein Niemals wieder“ – Gedenkfeier
9. Mai 2025
Gedenkstätte Herzograd, St. Valentin

„80 Jahre Weltkriegsende | 70 Jahre Staatsvertrag“ – Filmpräsentation
9. Mai 2025
Altes Kino, Golling an der Erlauf

Lesung anlässlich des Gedenktags zum Ende des Zweiten Weltkriegs
9. Mai 2025
Forum.Hafnerbach, Hafnerbach

„HANDSHAKE – einer Geste wird nachgespürt“ – Friedensfest und Performance
10. Mai 2025
Marktplatz von Erlauf, Erlauf

„Gemeinsam für ein Niemals wieder!“ – internationale Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
11. Mai 2025
KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen
„Wie war das bei uns? Arbeit und Wirtschaft von damals bis heute“
12. Mai 2025
Volkshaus St. Leonhard am Forst, St. Leonhard am Forst

„Gedenkfeier Eisenreichdornach“
12. Mai 2025
Stadtgemeinde Amstetten

„Gemeinsam für ein Niemals wieder“ – Gedenkfeier
12. Mai 2025
KZ-Gedenkstätte Melk, Melk

„Gemeinsam in Erinnerung behalten - Bilder und Geschichten teilen“
13. Mai 2025
Öffentliche Bücherei Loosdorf

„Ende und Neubeginn: Horn, NÖ 1945-1955" und Gedenken an Isidor Wozniczak
14. Mai 2025
Museum Horn, Horn

„Jewish Weekends I“
Ab 16. Mai 2025
Ehemalige Synagoge St. Pölten

„30 Jahre EU-Beitritt“ – Podiumsdiskussion mit Landeshauptmann a.D. Dr. Erwin Pröll
20. Mai 2025
Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten

„Das Kleid“ – Theater zum Erinnern
22. Mai 2025
MÖP Figurentheater

„Das Kleid“ – Theater zum Erinnern
23. Mai 2025
MÖP Figurentheater

„Das Kleid“ – Theater zum Erinnern
23. Mai 2025
MÖP Figurentheater

„Österreich – Russland 1945 bis 2025: Ziemlich beste Freunde?“ – Podiumsdiskussion
23. Mai 2025
Museum für Alltagsgeschichte, Neupölla
„Jewish Weekends II“
Ab 24. Mai 2025
Ehemalige Synagoge St. Pölten

„Das Kleid“ – Theater zum Erinnern
24. Mai 2025
MÖP Figurentheater

„1945. Schwerer Start in eine neue Zeit“
Buchpräsentation des Journalisten und Autors Herbert Lackner
25. Mai 2025
Karikaturmuseum Krems, Krems/Donau

„Das Kleid“ – Theater zum Erinnern
26. Mai 2025
MÖP Figurentheater

„Nieder/Österreich, Bauern, Bürger“ – Workshop aus Anlass des 80. Geburtstags von Ernst Bruckmüller
27. Mai 2025
Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten

„Vom Hunger- zum Agrarexportland. Agrarentwicklung in Österreich, 1945–1995–2025“ – Festvortrag von Univ. Prof. i. R. Dr. Ernst Bruckmüller
27. Mai 2025
Niederösterreichische Landesbibliothek, St. Pölten

„Am Rande des Wienerwalds. Der ‚Lebensborn‘ in Feichtenbach“ – Ausstellungseröffnung und Vortrag
28. Mai 2025
Gemeindeamt Pernitz, Pernitz

„Brünner Lebensmarsch“ – Im Gedenken an 80 Jahre Brünner Todesmarsch und 10 Jahre Entschuldigung bei den Brünner Deutschen
31. Mai 2025
Pohrlitz bis Brünn

„Encampment – Lager in der sowjetischen Besatzungszone Österreichs 1945–1955“- Pressegespräch
3. Juni 2025
Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Wien

„Die Zukunft der Demokratie“ – Dialog & Publikumsdiskussion mit Ingrid Brodnig & Laurenz Ennser-Jedenastik
5. Juni 2025
Dominikanerkirche Krems, Krems an der Donau

„Wir trugen die Tracht der Einheimischen“
6. Juni 2025
Galerie der Stadtbücherei Neunkirchen, Neunkirchen

„Der Staatsvertrag – vom Österreichbewusstsein und seiner Entwicklung“
12. Juni 2025
Öffentliche Bücherei Loosdorf, Loosdorf

Konzert 2025 - Nağme & Özlem Bulut (Istanbul)
12. Juni 2025
Haus der Regionen, Krems-Stein

„Der Österreichische Staatsvertrag – Die Entwicklung eines eigenständigen Österreichbewusstseins“ – Vortrag von Gerhard Floßmann
13. Juni 2025
Bibliothek und Mediathek Großebersdorf, Großebersdorf

Künstlerinnengespräch mit Heidi Harsieber
14. Juni 2025
Landesgalerie Niederösterreich, Krems/Donau

„1945 – 2025. Auf den Spuren der Vorfahren“
15. Juni 2025
Reingers und Kloster/Klášter