„Warum Sie seinerzeit Retz verlassen haben, ist dem Stadtamt nicht bekannt ..." Erinnerung an die Jüdinnen und Juden von Retz – Vortrag von Thomas Dammelhart
Der „Anschluss“ und das NS-Regime bedeuteten die Katastrophe für die jüdische Bevölkerung, auch in Retz. Sofort war sie Diskriminierungen und Demütigungen ausgesetzt.

Sie galt nicht als Teil der „deutschen Volksgemeinschaft“ und verlor ihre Rechte. Ende September 1938 musste die jüdische Bevölkerung die Region aus „Sicherheitsgründen“ verlassen. Was geschah mit den Menschen? Wer kehrte nach 1945 nach Retz zurück? Der Retzer Stadtarchivar Dr. Thomas Dammelhart gibt an diesem Abend einen Überblick über die Geschichte und das Schicksal der Jüdinnen und Juden von Retz.
Vortragender:
Dr. Thomas Dammelhart, Stadtarchivar von Retz
Ort der Veranstaltung:
Kulturhaus Schüttkasten, Pfarrgasse 9, Retz
Zeitgerechte Anmeldung erbeten unter museum-retz@aon.at
