Clio Graz/Karl Reder

8. April 2025

19:00 - 20:00 Uhr
BhW Wissens.Tour online

„Tod an der Schwelle zur Freiheit“ - Vortrag von Karl Reder

Im April 2025 jähren sich zum 80. Mal das „Massaker im Zuchthaus Stein“ und die „Kremser Häftlingsmorde“. Diesen Verbrechen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs fielen bis zu 500 Justizhäftlinge zum Opfer. Der Autor und Historiker Karl Reder schildert Ablauf, Hintergründe und Konsequenzen im Rahmen der BhW Wissens.Tour.

Das Zuchthaus Stein/Donau gehörte zu den größten Justizvollzugsanstalten des „Deutschen Reiches“. Die aus der Perspektive der Herkunft und der Haftgründe sehr heterogene Häftlingsgesellschaft wurde nun erstmals wissenschaftlich untersucht. Die Ergebnisse bilden zusammen mit einer Kurzvorstellung der Geschichte des Hauses den ersten Teil des Vortrags.

Im zweiten Abschnitt liegt der Fokus auf den kritischen Tagen Anfang April 1945. Dazu wird auf die Vorgeschichte und den detaillierten Ablauf der Handlungsstränge des Massakers am 6. April 1945 eingegangen, was nicht nur die Anstalt selbst, sondern auch zahlreiche Ortschaften im Großraum Krems mit einschließt. Am Ende des Vortrags folgt eine Zusammenfassung der juristischen Aufarbeitung des Verbrechens zwischen 1945 und 1955.

Online-Anmeldung zu diesem Vortrag:

https://www.bhw-n.eu/anmeldung

Karl Reder forscht seit mehreren Jahren am Themenkomplex „Stein“. Zuletzt veröffentlichte er dazu die umfassende Publikation „Tod an der Schwelle zur Freiheit. Das Zuchthaus Stein an der Donau während der Zeit des Nationalsozialismus und die Ermordung von Häftlingen im April 1945.“

Mehr Information zur BhW Wissens.Tour online:

https://www.bhw-n.eu/beitrag/wissenstour-online-fruehjahr2025

Mehr Information zur BhW Wissens.Tour vor Ort:

https://www.bhw-n.eu/beitrag/wissenstour-vor-ort-2025

BhW Wissens.Tour online

https://www.bhw-n.eu/anmeldung