1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025
Replikat des Staatsvertrags in „12 Monate – 12 Objekte – 12 Geschichten“
In einem Blog zeigen die Landessammlungen Niederösterreich im Jahr der Zeitgeschichte 2025 monatlich Highlight-Objekte, die jeweils etwas über eines der Erinnerungsjahre erzählen.
Personen unterzeichnet. Sie vertraten die alliierten Mächte USA, Frankreich und die Sowjetunion sowie die österreichische Bundesregierung.
Der Staatsvertrag, der die vollumfängliche Wiederherstellung der Souveränität Österreichs festlegte, ist ein elementarer Baustein der österreichischen Erinnerungskultur. Er wurde zum Sinnbild der Befreiung und des Neuanfangs. Zahlreiche Legenden bildeten sich mit der Zeit, so etwa die Erzählung von der Trinkfestigkeit Leoplod Figls, die sich in der Verhandlung mit dem sowjetischen Außenminister Molotov positiv ausgewirkt hätte. Und selbstverständlich die berühmten Worte „Österreich ist frei!“, die in der kollektiven Erinnerung von Leopold Figl auf dem Balkon des Belvederes ausgerufen wurden – tatsächlich wurden sie das aber nur in einem Zusammenschnitt für das Fernsehen, denn der berühmte Satz war schon davor im Marmorsaal gesprochen worden.
Für die Eröffnung des Hauses der Geschichte in St. Pölten wurde 2017 vom russischen Außenministerium ein Replikat des im Staatsarchiv Moskau befindlichen Staatsvertrags übergeben. Es ist nun dauerhaft im Museum Niederösterreich ausgestellt.
Mehr Information:
https://landessammlungen-noe.at/de/neuigkeiten.html
https://landessammlungen-noe.at/de/neuigkeiten/12-monate-12-objekte-12-geschichten-mai.html
