„1945 – 2025. Auf den Spuren der Vorfahren“
Wallfahrt und Podiumsgespräch
Bis 1945 sind die Menschen von Hirschenschlag zur Klosterkirche gepilgert. Danach war alles anders. Die sudetendeutschen Flüchtlinge haben Reingers als ihren Ersatzwallfahrtsort auserwählt. 80 Jahre nach diesen tragischen Ereignissen kann diese Tradition wiederbelebt werden. Wallfahrer, die zu Fuß oder per Rad vom Klosterkreuz in Hirschenschlag zur Klosterkirche pilgern wollen, sollten die Dauer für die Zurücklegung der ca. 4 km langen Strecke einplanen, sodass sie rechtzeitig zum Beginn der Wallfahrermesse um 10 Uhr Kloster/Klášter erreichen.
Programm:
10.00 Uhr: Wallfahrermesse in der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Kloster
anschließend
Festakt zum Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs und der Vertreibung der Altösterreicher mit Ehrengast Dr. h.c. Bernd Posselt, MEP a.D., Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe
· Vorstellung der Ansichtskartenbücher des Heimatkreises Neubistritz
· Übergabe der Fahnenbänder an die Vereinigungen, die ihre Fahne mitbringen
· Hymnen die den Abschluss des Festaktes bilden
danach folgt:
ein Kirtag mit historischem Vergnügungspark wie damals – musikalisch umrahmt von der „Feuerwehrkapelle Neubistritz“ und „Ferdi & die Ameisen“.
Für Speis und Trank sorgen die Freiwillige Feuerwehr und die Brauerei Neubistritz.
16.00 Uhr: „Zukunftsdialog“ in der Hanfhalle Reingers – Jugendliche, Zeitzeugen und Repräsentanten diskutieren über Sprach-, Alters-, Staats- und Gefühlsgrenzen hinaus.
anschließend:
· Kranzniederlegung vor dem Mahnmal in Reingers
· gemütlicher Ausklang am Buffet
Organisatorisches:
Für die An- und Rückreise steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der um 9.45 Uhr in Kloster ankommt und um 15.00 Uhr zurückfährt. Anmeldung für die Busfahrt erforderlich!
Gemeinde Reingers, Tel. +43 2863 8208 oder gemeinde@reingers.at
bzw. bei der Stadtgemeinde Neubistritz, Tel. +420 384 386 909 oder