„Der Österreichische Staatsvertrag – Die Entwicklung eines eigenständigen Österreichbewusstseins“ – Vortrag von Gerhard Floßmann
Der österreichische Staatsvertrag von 1955 markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte Österreichs. Nach den Wirren der Nachkriegszeit wurde Österreich wieder als souveräner, unabhängiger und demokratischer Staat anerkannt.
Der Historiker Gerhard Floßmann beleuchtet in diesem Vortrag die Entstehungsgeschichte des Staatsvertrages und die damit verbundenen Hoffnungen und Herausforderungen. Ebenso wird der Frage nachgegangen, ob sich aus dem Staatsvertrag ein neues und beständiges Österreichbewusstsein entwickelt hat. In einer Gesprächsrunde analysieren wir anschließend die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen der jungen Republik, diskutieren die Bedeutung der sozialen Marktwirtschaft für den Wohlstand Österreichs und erörtern den Wert der Neutralität in der neuen politischen Ordnung.
Vortrag und Gesprächsleitung: Dr. Gerhard Floßmann, Historiker, Regional- und Heimatforscher
Eine Veranstaltung des BHW Großebersdorf
Ort der Veranstaltung:
Bibliothek und Mediathek Großebersdorf (Eingang an der Rückseite),
Schulgasse 1
2203 Großebersdorf
Informationen:
Marion Schnabl (BHW Großebersdorf) marion.schnabl@gmx.at, 0699/10617676
Freier Eintritt – Freie Spenden
