Buchpräsentation „Verschleppt – Verbannt – Unvergessen. Die niederösterreichischen Abgeordneten Ferdinand Riefler und Franz Gruber in Stalins Gulag“
Im Sommer 1946 wurden die beiden niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Ferdinand Riefler (ÖVP) und Franz Gruber (SPÖ) von der sowjetischen Besatzungsmacht verschleppt – ein Schicksal, das sie bis 1955 mit über 2.000 weiteren Österreicherinnen und Österreichern teilten.
Nach Niederösterreich zurückgekehrt, veröffentlichte Riefler im Jahr 1956 seine Erinnerungen an Haft, Zwangsarbeit und sein Überleben in Gulag und Verbannung. Auf Initiative von Landtagspräsident Karl Wilfing und in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung wurden diese Erinnerungen nun wissenschaftlich kontextualisiert und neu herausgegeben.
Das vorliegende Buch "Verschleppt - Verbannt - Unvergessen. Die niederösterreichischen Abgeordneten Ferdinand Riefler und Franz Gruber in Stalins Gulag" rückt die Einzelschicksale mit ihren Biographien ins Licht. Es erinnert mit beklemmender Aktualität daran, dass Willkür und staatlich organisierte Gewalt keine (vergessene) Geschichte, sondern in Teilen der Welt Gegenwart sind.
Programm:
Einlass ab 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Moderation: Reinhard Linke
Aus den Erinnerungen Ferdinand Rieflers – gelesen von Peter Faerber
Zum Buch:
Christoph H. Benedikter, Historiker und Autor
und
Barbara Stelzl-Marx, Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung
Interview: „Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
und
Landtagspräsident Karl Wilfing
Ort der Veranstaltung:
Landtagssaal
Landhausplatz 1, Eingang Forum Landtag
3109 Sankt Pölten
